Privater Einsatz:
eine Oase in der Natur
Wir denken an „früher war alles besser“. Es war einmal unberührte Natur. Mehr Insekten. Weniger Mensch. Die Sehnsucht nach dem Vergangenen ist dabei immer ein Blick zurück. Ziemlich konservativ, oder? Natur verändert sich — ist kein statisches Bild.
Der Wunsch nach dem Haus am See. Dem Haus im Wald. Oder in der Einsamkeit ist immer da. Wir denken an ein Zuhause, dessen ökologischer Fußabdruck möglichst gering ist. Ein Haus, das wir uns leisten können.
Ein Haus, das nicht belastet — weder finanziell noch die Natur, in der es steht. Ein Ort, der genug Platz zum Leben ermöglicht. Der nicht protzt, sondern Freiräume schafft.
Denn nur wenn wir Lebensräume positiv mitgestalten, können wir vorwärts– statt rückwärtsgehen.
Kommunaler Einsatz:
Nachverdichtung im Dorf
Täglich werden in Deutschland 66 Hektar Bauland erschlossen. Fast zwei Drittel liegen im ländlichen Raum wie dem Schwarzwald, wo die Bevölkerungszahl schrumpft.
Die Folge dieser Politik: Ortskerne verwaisen, auf der grünen Wiese in den Außenbereichen der Siedlungen findet der Bau-Boom statt – der Donut-Effekt.
Die Typologie der Stunde: das Einfamilienhaus. Andere Wohn- und Lebensformen finden nicht statt. Die Gemeinden setzen fast ausschlieslich auf diese Gebäudetypologie. Ortsprägung durch Einfamilienhäuser jeder Couleur – das ist die momentane Situation.
Oft sind hier die typischen Baustilelemente einer Region, wenn überhaupt, nur rudimentär vorhanden. Die Folge der Entwicklung: Ortsbezogene Elemente des Baustils gehen langsam verloren.
Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, besteht in der städtebaulichen Nachverdichtung: Sie stärkt die Dorfstruktur nachhaltig und bietet die besten Voraussetzungen für ein lebendiges und attraktives Leben inmitten einer Gemeinschaft.
Ungenutzte Flächen könnten so wieder einer Bestimmung zugeführt werden. Hierfür wäre die Erstellung eines Baulückenkatasters für Gemeinden sinnvoll.
Es muss nicht gleich ein großer Resthof sein und auch nicht das Wohnen in einem Neubaugebiet. Ein neuer regional verankerter Archetypus muss gefunden werden, der vielfältige Nutzungen ermöglicht und die Region nachhaltig belebt und bereichert. So gibt es in Österreich beispielsweise die Initiative „Zukunftsort“ mit neuen Konzepten, die von den Einwohnern initiiert oder mitentwickelt werden.
Privatwirtschaftlicher Einsatz:
Tourismusanlagen
Luxus bedeutet die Abweichung vom Normalen. Aber was ist Luxus im Urlaub? Wie kommen wir vom 5‑Sterne-all-inclusive-Club zu den vier Wänden auf Zeit? Ist der Luxus der Zeit, nicht sich den Tag so gestalten zu können, wie man möchte?
Den Tag zu planen und zu erleben, wie es den eigenen Bedürfnissen entspricht? Die Freiheit und den Luxus in den Kleinigkeiten zu sehen, die ein Raum auf Zeit bietet? Egal ob Camping, Hütte, Baumhaus, Wohnwagen, Stadtapartment oder das kleine Häuschen für mich?